Traditionstag 2023 HR15/FHR13 Königgrätz 1866

08. Juli 2023 Bludenz/Vorarlberg

Anlässlich des Traditionstag des kuk Husarenregiment Nr. 15 „Erzherzog Franz Salvator“ und des kuk Feldhaubitzregimentes Nr. 13 „Erzherzog Leopold Salvator“ trafen sich Traditionsregimenter aus ganz Österreich und Deutschland in der Alpenstadt Bludenz.

Um 10:00 starteten die Gäste zur historischen Stadtführung, die Oberst d. Kav. Helmuth Küng durchführte.

Am frühen Nachmittag erfolgte die Segnung des neuen Standartenblattes und des Kranzes beim Kriegerdenkmal durch Pater Dazius vom Franziskanerkloster in Bludenz.

Danach erfolgte eine Kranzniederlegung in der Krypta des Kriegerdenkmals. Nach dem Gedenken an die Opfer der Kriege, begaben sich die Abordnungen in den Gastgarten des Hotel Löwen zum offiziellen Teil.

Nach dem Einnehmen der Plätze und der Begrüßung durch den Regimentskommandanten HR15 erfolgte eine Information über den groben Ablauf der Schlacht von Königgrätz 1866. Während dieser Schlacht fand die wohl letzte große Kavallerie Schlacht statt, an der auch die 15er Husaren maßgeblich beteiligt waren. Bei der Artillerie trat auch ganz hervorragend das später in kuk Feldhaubitzregimet Nr. 13 „Erzherzog Leopold Salvator“ umbenannte Artillerieregiment hervor. Aus diesem Einsatz leitet sich der Regimentsgedenktag, sowohl für das Husaren Regiment Nr. 15, als auch für das Feldhaubitzregiment Nr. 13 ab.

Gefecht_zwischen_k.k._Husaren_und_preußischen_Kürassieren_in_der_Schlacht_von_Königgrätz_(A._Bensa_1866)
Gefecht zwischen k.k. Husaren und preußischen Kürassieren in der Schlacht von Königgrätz (A. Bensa 1866)

Anschließend wurden verdiente Mitglieder des Husarenregiments, sowie auswertige Freunde ausgezeichnet. Zugsführer Thomas Dünser wurde für seine hervorragende Arbeit zum Wachtmeister der Kav. befördert, Frau Oberleutnant d. Kav. Martina Graf wurde ebenfalls aufgrund ihrer Verdienste zum Rittmeister d. Kav. Befördert.  Wachtmeister Ylmaz Ider bekam die Auszeichnung unserer deutschen Kameraden.

Mag. Christoph Thoma, Abgeordneter zum Vbg Landtag, bedankte sich bei den Traditionsuniformierten für den Einsatz zur Erhaltung der Tradition und Kultur in Vorarlberg.

Unser weitangereister geschätzter Freund aus dem Thüringen/Deutschland, SE, Generaloberst i. Tr.  Olaf Graf von Neuendorf zu Nauendorf überreichte eine Replik der „Dienstzeiturkunde“ eines Grimmer Husaren an unseren Regimentskommandanten. Abschließend hielt Wachtmeister d. Kav David Eslbauer einen Vortrag über das Leben Kaiser Franz Joseph I.

Nach dem gemütlichen Beisammensein mit Freunden und Kameraden im Gasthaus endete der Traditionstag in Bludenz.

Beteiligte Verbände:

  • K.u.k. Husaren Regiment Nr. 15 „Erzherzog Franz Salvator“
  • K.u.k. Feldhaubitz Regiment Nr. 13 „Erzherzog Leopold Salvator“
  • K.u.k. Infanterie Regiment Nr. 18 „Erzherzog Leopold Salvator“
  • K.u.k Korps 14 „Edelweiß“ Akademie
  • k.u.k. Infanterieregiment „Hoch-und Deutschmeister“ Nr. 4, 1914-1918
  • Magdeburger Jägerbataillon No.4
  • Sachsen Weimarer Jäger und Scharfschützenbataillon
  • Kameradschaftsbund Bings Radin Stallehr

Bericht: David Eslbauer, Direktor Militärhistorisches Privatmuseum

Fotos von Anton Amann finden sie hier

Fotos von Graf Neuendorf finden Sie hier

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, kuk FHR13, kuk HR15, kuk Traditionsregimenter Vbg, Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.