9. Kaiserfest in Wienings

Bei schönstem Kaiserwetter fand am 9. Juli 2023 in Wienings/Groß Siegharts/NÖ das neunte Kaiserfest der „Historische Gruppe Wienings“ und „Kaiserpaar-Darsteller Evelyn und Friedrich Jares“ statt.

Ebenso Tradition ist die Einladung an Sandor und Herta-Margarete Habsburg-Lothringen, die auch dieses Jahr an der Veranstaltung teilnahmen.

Zudem waren Abordnungen zahlreicher Traditionsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet – sogar aus Vorarlberg – vertreten. Am weitesten angereist war aus Wales (GB) war Lt. i. Tr. Richard Roberts.

kuk XIV. Korps „Edelweiß“

  • Korpskommandant kuk Generalmajor Robert Jordan

und den angeschlossenen Regimentern:

kuk Infanterie Regiment Nr. 18 „Erzherzog Leopold Salvator“

  • Major d. Inf. Latifa Jordan
  • Major d. Inf. Roland Beyer
  • Leutnant d. Inf. Alexander Jordan
  • Korporal d. Inf. Rohan Jordan

    kuk 8. Infanterietruppendivision „Kaiserjäger“

    • Hauptmann i. Tr. Hans Messner
    • Leutnant i. Tr. Andreas Kogler

    kuk Eisenbahnregiment

    • Regimentskommandant Major i. Tr. Christian Gajsek

    Bei strahlend blauem Himmel nahmen diverse militärische Abordnungen (Kaiserjäger, Deutschmeister, Infanterieregimente etc.), Traditionsverbänden und Abgesandten internationaler Ritterorden unter der Patronanz SKKHen Erzherzog Sandor und Herta Margarete von Habsburg-Lothringen Aufstellung.

    Kurz nach 10 Uhr setzte sich der Ehrenzug unter Vorantritt der Musikkapelle in Bewegung zum Umzug durch den Ort zum Festplatz. Vor der Ehrentribüne nahm der Ehrenzug Aufstellung zum Abschreiten der Formation durch seine k.u.k. Hoheiten Erzherzog Sandor und Erzherzogin Herta Margarethe von Habsburg-Lothringen sowie das historische Kaiserpaar.

    Zu Ehren von SKKH Erzherzog Sandor wurde ein ihm dieses Jahr vom kuk Infanterie Regiment Nr. 18 gewidmeter Marsch, der „Erzherzog Sandor Marsch“ gespielt.

    Erzherzog Sandor Marsch (Partitur) Komponist: André Vitek

    Anschließend fand der Feldgottesdienst unter Begleitung der Musikkapelle statt.

    Zum Abschluss des offiziellen Teils defilierte der Ehrenzug im Gruß entlang der Ehrentribüne.

    Nach dem Abtreten der Abordnungen sickerten die Gäste in das große Zelt, um bei Essen und Trinken den schönen Tag mit Kameraden und Freunden zu genießen. Selbstverständlich gab es auch Kaffee und Kuchen, welcher aus der Konditorei des historischen Kaisers, dargestellt durch Friedrich Jares höchstpersönlich stammte und großes Lob erntete.

    Dank des Kaiserwetters, der perfekten Organisation der „Historischen Gruppe Wienings“ und der guten Laune aller Beteiligten erneut ein gelungenes Kaiserfest!

    Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.